
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaresistenten Park
Mehrjähriger Wartungsplan (MJWP)
Um den Chaletpark attraktiver, sicherer und zukunftssicherer zu machen, wurde ein umfassender Instandhaltungsplan entwickelt. Teile der bestehenden Infrastruktur – Kanalisation, Gas, Wasser, Internet, Fernsehen und Energie – werden noch einige Jahre ausreichend sein, müssen aber langfristig ersetzt werden. Mit dem Mehrjähriger Wartungsplan (MJWP) investieren wir in einen modernen, nachhaltigen und klimaresistenten Park, der für die Zukunft gerüstet ist.
Aktionsplan 2026–2030
Die gesamte unterirdische Infrastruktur wird in drei Phasen (in drei Winterperioden vom 1. November bis 1. März) saniert. Die Arbeiten umfassen Folgendes:
- Der gesamte Asphalt wird entfernt. Nach dem Einbau der unterirdischen Infrastruktur werden die Straßen und Wege mit Ziegeln gepflastert.
- Neues Abwassersystem mit neuen Anschlüssen an den Chalets sowie entsprechenden Schächten und Düsen.
- Neues Regenwasserableitungssystem mit Schächten in der Straße und teilweise auch in Gräben. In den Straßen und im gesamten Park werden ausreichend Schächte installiert. Alle Chalets müssen ihr Regenwasser über den neuen Regenwasserkanal ableiten oder an die Kanalisation angeschlossen werden.
- Neue Stromkabel, wo nötig, und neue Verteilerkästen mit Zählern, wo nötig.
- Neue Wasserleitungen und neue Zähler, wo nötig.
- Gas- und Kabelanschlüsse werden, wo nötig, erneuert.
Der entfernte Asphalt wird durch strapazierfähige Pflastersteine ersetzt. Die Parkplätze werden ebenfalls mit Pflastersteinen und klar abgegrenzten Stellplätzen versehen. Übernachten und Vermieten ist während der Wintermonate nicht möglich. Sehen Sie sich die Zeichnungen der drei Phasen unten an. Der Park und Ihr Chalet bleiben zugänglich, können aber zeitweise eingeschränkt sein.
Nachhaltig und zukunftsorientiert
Die Verlegung neuer Stromleitungen ermöglicht die Installation von Solarmodulen und die Rückspeisung überschüssiger Energie ins Netz. Chalets mit ausreichend Platz und günstiger Lage können künftig mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden.
Klimaresistenz
Das neue Regenwassersystem (auch auf und um die Parkplätze) sorgt für eine bessere Ableitung des Regenwassers und verhindert Überschwemmungen. Dies macht den Park widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen und sorgt für einen angenehmen Aufenthalt für alle.
Finanzierung
Der Mehrjähriger Wartungsplan wird vom Eigentümer der öffentlichen Flächen und im Auftrag des Eigentümers umgesetzt. Die Kosten werden auf 500.000 bis 750.000 € geschätzt. Diese Kosten werden vollständig vom Eigentümer der öffentlichen Flächen getragen.
Mit diesem Plan und dieser Investition stellen wir sicher, dass der Park nicht nur heute, sondern auch in Zukunft ein angenehmer, nachhaltiger und stabiler Ort bleibt.
Entwicklung des Plans
Der Plan wird derzeit ausgearbeitet, und es werden noch viele weitere Treffen stattfinden, bevor er finalisiert ist. Sobald der Plan fertig ist, werden wir ihn Ihnen selbstverständlich vorstellen.

